127
161
159
                 Der Schüler schreibe nun die Reihe 0 bis 9 zu unsrer Zufriedenheit. – Und dies wird nur der Fall sein, wenn ihm dies oft gelingt, nicht, wenn er es einmal unter hundert Versuchen richtig macht. (Aber wie oft ist ‘oft’?) Ich führe ihn nun weiter in der Reihe
104
und lenke seine Aufmerksamkeit auf die Wiederkehr der ersten Reihe in den Einern; dann auf diese Wiederkehr in den Zehnern (was nur heisst, dass ich gewisse Betonungen anwende, Zeichen unterstreiche, in der und der Wei[t|s]e untereinander schreibe, u.dgl. ˇund dergleichen). – Und nun setzt er einmal die Reihe selbständig fort,
– –
oder er tut es nicht. – Ja, warum sagst Ddu das, das ist selbstverständlich! – Freilich[!|.] Ich wollte sagen: die Wirkung jeder weiteren Erklärung hänge von seiner Reaktion ab.
                 Aber nehmen wir nun an, er setzt, nach einigen Bemühungen des Lehrers, die Reihe richtig fort, d.h. so, wie
wir
Du und ich
es tun. Nun können wir also sagen: er beherrscht das System. Aber (halt, –) wie weit muss er die Reihe richtig fortsetzen, damit wir das mit Recht sagen können? Es ist klar: Ddu kannst hier keine Begrenzung angeben.