⌊⌊136    ⌋⌋ Wenn wir nachsehen wollen welche besondere Erfahrung die der Überzeugung ist geschieht es uns so, wie wenn wir finden wollen
266
nach der spezifischen Erfahrung des Lesens suchen (Siehe S. 205.) Wir
fixieren unsere Aufmerksamkeit auf
denken an irgend einen
besondern Fall & glauben, ˇ[wir|hier] haben wir die spezifische Erfahrung. – Wenn ich mir z.B. sage: “Ich bin überzeugt daß binnen fünf Jahren ein fürchterlicher Krieg ausbricht”, so finde ich, ich empfinde ein schweres, drückendes Gefühl in der Magengegend. Und wäre dies nicht meine Überzeugung so hätte ich es nicht. Aber nun denke ich mir daß ich sagte: “Ich bin überzeugt, das Wetter wird heute schön bleiben”. Auch da ein Gefühl, das nicht wäre, wenn ich nicht überzeugt wäre, – aber wo ist das Gemeinsame? Such es & sieh ob es da ist, & was es etwa ist! Nur glaub' nicht, es müsse da sein. Eines ist freilich gemeinsam: die ˇselben Worte; & das ist ja schon viel, & mit ihnen geht vielleicht auch ein etwas ähnlicher Ton. – Vergleiche übrigens mit den Empfindungen, die in den zwei obigen Fällen die Überzeugung
charakterisieren
kennzeichnen
// für die Überzeugung charakteristisch sind // , die Erfahrungen,
die mit dem Satz gehen:
wenn wir sagen:
“Ich bin überzeugt, in dieser Rechnung ist ein Fehler!”! “Aber1 warum gebrauchen wir dann in diesen verschiedenen Fällen das gleiche Wort?” – Die Spiele die wir mit ihm spielen haben eine gewisse Ähnlichkeit. – Und auch die Empfindungen, die den Gebrauch des Wortes begleiten haben eine gewisse Ähnlichkeit. – Denke, in welche[m|n] Sprachspielen Du etwa den Ausdruck “ich bin überzeugt, daß …” lernen
würdest
könntest
. (Vergleiche S. 186) Denken wir auch daran wie wir man Leute etwa ˇein Kindern das Wort ’sicher’ ˇoder ’gewiss’ lehr[e|t]n; wir sie man sag[e|t]n ihm etwa: einen Satz vor wie: “Er kommt ganz sicher!”, & dabei übertrei spielt der Tonfall der Worte die größte Rolle, & auch
267
Gebärde &
Miene
Gesicht
. Das Wort
ist vor allem Träger
der
dieses Tonfalls.
 

Editorial notes

1) See facsimile; arrow pointing right, probably indicating that the line shall be indented.